Im Blitzlicht-Interview spricht Sören Platten über die Vorkomnisse der vergangenen Wochen, was er gerade auf der Straße erlebt, wie sich der Wahlkampf verändert hat und was er sich für die letzten Wochen wünscht.

Sören Platten kandidiert für den Deutschen Bundestag 2025. Foto: SPD Hamburg-Altona
Wie geht es Ihnen?
Sören Platten: Mir geht es sehr gut! Die vielen Begegnungen mit den Menschen in Altona machen großen Spaß und geben mir viel Energie. Ich spüre, dass sich viele eine Politik wünschen, die das grün-schwarze Chaos in Altona beendet und unsere Interessen in Berlin entschlossen vertritt – genau darum werde ich mich kümmern!
Der Wahlkampf ist im Endspurt: Wie läuft es für Sie?
Sören Platten: Wir bekommen enorm viel Zuspruch von den Menschen in Altona. Ich bin überzeugt, dass wir den Wahlkreis direkt gewinnen werden, denn wir haben das beste Angebot für eine starke Interessenvertretung Altonas in Berlin!
Was erleben Sie auf Ihren Veranstaltungen, womit werden Sie konfrontiert?
Sören Platten: Viele sind unzufrieden, weil wichtige Projekte in Altona durch das Vorgehen von CDU und Grünen blockiert werden. Das von ihnen verursachte Verkehrschaos sorgt für massive Probleme: Viele Stadtteile sind schlecht angebunden, und eine koordinierte Baustellenplanung fehlt völlig. Um das zu ändern, muss der Bau der S6 nach Bahrenfeld, Osdorf und Lurup sofort beginnen. Gleichzeitig muss der Bau der U5 in Altona starten, damit sie anschließend in Richtung Innenstadt weitergeführt wird. Außerdem brauchen wir mehr Busverbindungen, eine zweigleisige Schienenanbindung nach Wedel und ausnahmslos barrierefreie S-Bahnhöfe in ganz Altona. In Berlin werde ich den nötigen Druck machen und die Mittel sichern, damit das endlich in Bewegung kommt! Darüber hinaus werde ich dafür sorgen, dass mehr Geld für Vereine, soziale Einrichtungen und Unternehmen nach Altona fließt.
Es ist in den vergangenen Wochen viel auf der Welt passiert. Was hat für Sie persönlich und politisch den größten Eindruck hinterlassen?
Sören Platten: Die Entwicklungen in der Innen- und Sicherheitspolitik beschäftigen mich besonders. Die Vorfälle in Aschaffenburg, Magdeburg und München haben gezeigt, dass hier dringend nachgesteuert werden muss. In den 16 Jahren unter CDU-Führung wurde zu viel versäumt – wir packen das jetzt an. Gleichzeitig müssen wir wirtschaftlich wieder an Stärke gewinnen, um unsere internationale Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. CDU und FDP setzen auf Kaputtsparen – ich hingegen stehe für mutige Investitionen, von denen auch Altona direkt profitieren wird.
In der vergangenen Woche war im Bundestag eine Menge los. Wie bewerten Sie die Vorkommnisse rund um die Anträge der CDU/CSU?
Sören Platten: Die Zusammenarbeit von CDU und AfD ist eine absolute Schande. Man kann dem Wort der CDU nicht mehr trauen – sie bricht mit der demokratischen Tradition der Nachkriegszeit. Wir in Altona wissen, wie wichtig Demokratie und Zusammenhalt sind. Nur eine starke SPD kann verhindern, dass die CDU mit der AfD im Bund koaliert. Deshalb muss die SPD den Wahlkreis Altona direkt gewinnen.
Spüren Sie im Wahlkampf eine Auswirkung dieser Ereignisse? Wenn ja: Wie äußern die sich?
Sören Platten: Ja, definitiv. Durch das Handeln der CDU tritt die AfD viel selbstbewusster auf. Nur wenige Stunden nach dem Bundestagsbeschluss haben wir in der Bezirksversammlung Altona erlebt, wie AfD-Abgeordnete offen Minderheiten diffamiert und bedroht haben. Ich stehe für eine Gesellschaft, die zusammenhält und unsere Demokratie entschlossen verteidigt.
In den Umfragen gibt es kaum Veränderungen: Wie gehen Sie die kommenden Tage an?
Sören Platten: Für uns zählt der direkte Kontakt mit den Menschen. In den nächsten Tagen werden wir weiterhin in ganz Altona unterwegs sein, das Gespräch suchen und für unsere sozialdemokratischen Ideen werben. Es geht darum, echte Verbesserungen für die Menschen zu erreichen: bezahlbare Mieten, gute Mobilität in Altona und soziale Sicherheit. Ich bin überzeugt, dass wir mit klaren Konzepten und einem starken Team überzeugen. Mein Fokus bleibt: zuhören, erklären, kämpfen – für ein starkes Altona in Berlin.
Was ist Ihnen fĂĽr den Endspurt besonders wichtig?
Sören Platten: Ich werde die letzten Tage nutzen, um mit möglichst vielen Menschen in Altona ins Gespräch zu kommen. Ich freue mich auf jede Begegnung und darauf, für die Interessen der Altonaerinnen und Altonaer zu kämpfen!.
Herr Platten, vielen Dank für das Gespräch.