Im Interview spricht Frau Dr. Steffens über die Vorkomnisse der vergangenen Wochen, was er gerade auf der Straße erlebt, wie sich der Wahlkampf verändert hat und was er sich für die letzten Wochen wünscht.

Dr. Kaja Steffens im Wahlkreisbüro der CDU in Hamburg-Altona. Foto: Markus Wallbrecher
Wie geht es Ihnen?
Dr. Kaja Steffens: Ehrlich gesagt: Es waren sehr schwierige Tage, aber jetzt geht es mir wieder gut, ich bin aus dem Tunnel wieder raus. Die Ereignisse der vergangenen Tage haben mich und meine Kolleginnen und Kollegen überrollt, dann mussten wir erstmal mit den ganzen Drohungen und Schmierereien klarkommen. Das Plakate abgerissen werden, das kennen wir ja nun. Aber was in den vergangenen Tagen los war, das habe ich in 14 Jahren Politik noch nicht erlebt. Aber jetzt bin ich da raus und gehe gestärkt in den Wahlkampfendspurt.
Das ist ein gutes Stichwort: Der Wahlkampf ist im Endspurt: Wie läuft es für Sie?
Dr. Kaja Steffens: Die Polarisierung aus dem Vorstoß vom Friedrich Merz hat etwas Gutes: Sie erzeugt eben nicht nur viel Hass, sondern auch Zustimmung. Die bekomme ich, persönlich und per Mail, das tut gut, ich habe insgesamt einen positiven Eindruck.
Was erleben Sie auf Ihren Veranstaltungen, womit werden Sie konfrontiert?
Dr. Kaja Steffens: Wir haben aus Sicherheitsgründen mehrere Veranstaltungen im Kerngebiet meines Wahlkreises Altona abgesagt. Das sagt, glaube ich, alles aus. Aber natürlich sind wir trotzdem präsent und wenn wir beispielsweise einen Infostand machen, dann bekomme ich auch enorm viel Zuspruch, das tut sehr gut.
Es ist in den vergangenen Wochen viel auf der Welt passiert. Was hat für Sie persönlich und politisch den größten Eindruck hinterlassen?
Dr. Kaja Steffens: Die beschriebenen Ereignisse, die Gewalt, aber auch der große Zuspruch haben alles, was auf der Welt passiert ist, in den Hintergrund gedrängt. Wenn Sie persönlich angegangen werden, das macht ja was mit einem.
In der vergangenen Woche war im Bundestag eine Menge los. Wie bewerten Sie die Vorkommnisse rund um die Anträge der CDU/CSU?
Dr. Kaja Steffens: Nach den schrecklichen Morden in Aschaffenburg musste was passieren. Ich kann die Aufregung der anderen Parteien verstehen, wenn die AFD plötzlich eine Rolle spielt und Entscheidungen mitträgt. Aber wenn man wie ich vor Ort ist und mitbekommt, dass Kommunen und Gemeinden überlastet sind, muss es um Begrenzung gehen. Darum ging es in dem Antrag und der ist richtig.
In den Umfragen gibt es kaum Veränderungen: Wie gehen Sie die kommenden Wochen an?
Dr. Kaja Steffens: Die nächsten Zahlen stehen noch aus, mal sehen, ob sich was bewegt, es kann die eine oder in die andere Richtung gehen. Ich aber denke: jetzt erst recht! Ich will diesen Wahlkreis jetzt noch mehr für die CDU gewinnen. Es muss sich was ändern, daher gehe ich noch kämpferischer in die letzten Wochen des Wahlkampfes.
Was ist Ihnen für den Endspurt besonders wichtig?
Dr. Kaja Steffens: Ich hoffe sehr, dass sich alles wieder beruhigt und wieder friedlich wird.
Frau Dr. Steffens, vielen Dank für das Gespräch.